Aachen sichert sich Aufstieg 2018

Aachen sichert sich Aufstieg 2018

Am Samstag ging es für die Vampires zum Entscheidungsspiel der 4.Liga nach Münster. Die hinter Aachen an Platz zwei liegenden Münster Blackhawks hatten die Vampires im Hinspiel mit 36:05 geschlagen und damit für einen hässlichen Fleck auf der ansonsten weißen Weste der Kaiserstädter gesorgt. Aufgrund der Tabellenkonstellation entschied der Ausgang dieses Spiels über den Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3.Liga. 

Mit einem recht kleinen Kader von nur 33 Spielern war man auf vielen Positionen ohne Backups angereist und auch in den Startformationen fehlte der eine oder andere reguläre Starter aufgrund verschiedener Verletzungen und Blessuren. Im gut besuchten „Cage“, dem Heimatstadion der Blackhawks war es dann auch das gastgebende Team welches im ersten Drive den Ball über das Feld bewegte und mit einer gewohnt starken Leistung von Quarterback A.Fuchs die ersten sechs Punkte aufs Scoreboard brachte. Auf Aachener Seite hatte man sich im Vorfeld intensiv mit einem passenden Gameplan gegen die aggressiv spielende Blackhawks Defense beschäftigt und kurzfristig noch das eine oder andere Play installiert. Dementsprechend sahen die ersten Drives der Vampires zwar vielversprechend aus, litten aber noch etwas an einer teils unsauberen Ausführung der Spielzüge. Zwei frühe Interceptions (von der eine kurioserweise im Spielfeldaus gefangen und leider dennoch gezählt wurde) stellten die Aachener Verteidiger von Anfang an hart auf die Probe. Einen Besuch des Blackhawks Angriffs vor der Aachener Endzone konnte man glücklicherweise auf ein Field Goal begrenzen. Beim Rückstand von jetzt 00:09 fing die Offense der Vampires jedoch an zusehends besser zu funktionieren und ihr Münsteraner Pendant musste zeitweise auf ihren Spielmacher Fuchs verzichten der mit einer Knieverletzung an der Sideline behandelt werden musste. Nachdem der aus dem Spiel gegen Dortmund noch lädierte Aachener Quarterback Nils Heidingsfeld die Spieleröffnung seinem Ersatzmann J.Schmelzer überlassen musste, fand er nun seinen Mann für die langen Bälle J.Neugebauer mit einigen sehr genauen Pässen. Einer davon wurde von Neugebauer in der Endzone der Blackhawks gefangen und ließ die Vampires auf 09:07 verkürzen. Nach der tollen Vorstellung im Spiel gegen die Dortmund Giants war es abermals ein Special Team das mit einem Kickoff Spielzug einen Fumble erzwang und so den Ballbesitz mit einer guten Feldposition sicherte. Nachdem man sich weiter Richtung Endzone vorarbeiten konnte war es diesmal Rookie Receiver T.Kleine der einen Ball von Heidingsfeld in der Endzone fing und den Spielstand auf 14:09 für die Vampires drehte. Der letzte Drive der Halbzeit wurde von Aachens Cornerback Eric Roskamp mit einer Interception beendet und so ging man anschließend in die Halbzeitpause. 

Trotz der zunehmenden Ermüdung aufgrund des intensiven Spiels und der wenigen Auswechselmöglichkeiten witterte man an der Aachener Sideline nun eine greifbare Möglichkeit auf den entscheidenden Sieg. Im ersten Drive nach der Pause gelang es dem Aachener Angriff den Ball bis vor die Endzone der Blackhawks zu treiben. Running Back G.NGovo war immer wieder zur Stelle um die benötigten, aber auch hart erkauften Yards zu erlaufen. Ein geglückter Versuch die Führung mit einem Field Goal auszubauen wurde durch ein strittiges Personal Foul beim Kick zurückgepfiffen und der wiederholte Versuch aus der größeren Entfernung schlug leider fehl. Auch wenn Cornerback M.Krott einen guten Job als Kicker machte wurde man in der Situation an den schwer zu ersetzenden Ausfall von Linebacker und „Mr. 50+ Yards Field Goal“ Tobias Tillmann erinnert der leider mit einem Innenbandriss seit dem Spiel gegen Dortmund für den Rest der Saison ausfällt.

Beide Teams wurden in der Endphase des Spiels vor weitere Probleme gestellt. Während der zwischenzeitlich zurückgekehrte Blackhakws Quarterback A.Fuchs abermals in die Behandlung an der Sideline musste, wurde Aachens Quarterback Nils Heidingsfeld nach einem technisch leider nicht ganz idealen und etwas späten Helm gegen Helm Hit mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung vom Feld geführt. Beide Seiten mussten also nun mit ihren Ersatzquarterbacks arbeiten. Da die Gastgeber sich nun im Rückstand befanden und mit dem Verlust von A.Fuchs eine ihrer gefährlichsten Waffen im Rungame verloren hatten, konnte man sich auf Aachener Seite auf die Verteidigung des Münsteraner Passspiels konzentrieren. Der jetzt von J.Schmelzer geführte Angriff konnte sich aber im Gegenzug mit Läufen von G.Ngovo und C.Lürken, sowie mit einem sehr sehenswerten Catch von V.Hahn bis vor die Endzone der Blackhakws heranarbeiten. Die letzten beiden Yards in die Endzone erlief Quarterback J.Schmelzer selbst, und so baute man die Führung auf ein 21:09 aus. Angesichts der wenig verbleibenden Spielzeit schien der Touchdown eventuell schon die Vorentscheidung zu sein. Nachdem man einen Drive der Blackhawks stoppen und mit der eigenen Offense etwas Zeit von der Uhr nehmen konnte, war es eine Interception von Cornerback J.Jäger die das Spiel endgültig in trockene Tücher legte. Trotz der unangenehmen Niederlage in einem spannenden und emotionsgeladenen Spiel bewiesen die Gastgeber aus Münster bis zum Schluss großen Sportsgeist. 

Coaches und Spieler der Vampires nutzten die dreistündige Rückfahrt und den anschließenden Abend für eine erste inoffizielle Feier des vorzeitigen Titelgewinns. Jetzt heißt es sich nochmal auf das in zwei Wochen anstehende letzte Saisonspiel zuhause gegen die Münster Mammuts vorzubereiten um dann im Anschluss die Saison als Meister der 4.Liga beenden zu können. Die Bedingungen für das Team der Aachen Vampires waren nicht immer einfach, viele Aufgaben ruhten auf wenigen Schultern und dem harten Kern des Teams wurde einiges an Spielzeit und Durchhaltevermögen auf dem Spielfeld abverlangt. Daher stellt das Erreichen des ambitionierten Saisonziels einen besonderen Erfolg dar, der alle Beteiligten stolz sein lassen kann auf die getane Arbeit und das gemeinsam Erreichte. 

Wer Lust hat mit den Vampires die Saison zu beenden, der ist am Sonntag, dem 23.September zu Gast im Ludwig Kuhnen Stadion, wenn es gilt die Münster Mammuts zu empfangen und die Saison hoffentlich mit einem weiteren Sieg zu beenden. 

Scoring:

1st Quarter

00:06 Münster Blackhawks (2 Yards TD Run) PAT not good

2nd Quarter

00:09 Münster Blackhawks (33 Yards Field Goal)

07:09 J.Neugebauer (35 Yards TD Pass von N.Heidingsfeld) PAT good (M.Krott)

14:09 T.Kleine (20 Yards TD Pass von N.Heidingsfeld) PAT good (M.Krott)

3rd Quarter

4th Quarter

21:09 J.Schmelzer (2 Yards TD Run) PAT good (M.Krott)

Foto: Thomas Hölscher (www.allesmuenster.de)